Die Blütephase meistern

Dieser Artikel befasst sich mit der Blütephase (auch Blühphase genannt) und stellt Leitfaden und Tipps zur Verfügung, um Gärtner dabei zu unterstützen, die Entwicklung von Blüten zu fördern und eine reiche Ernte zu erhalten. 

Obwohl wir uns hauptsächlich auf feminisierte, photoperiodische Sorten konzentrieren, ist die Blütephase für Autoflowers sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass  Autoflower in die Blütephase übergehen, wenn sie ein bestimmtes Alter erreicht haben und nicht wenn es die Lichtverhältnisse diktieren (12/12 Stunden hell/dunkel sind nicht nötig.). Autoflower schließen ihren Lebenszyklus von Keimung bis Ernte, je nach Sorte, typischerweise in 8-9 Wochen ab.

Was passiert während der Blütephase?

Für die meisten photoperiodischen Cannabispflanzen dauert die Phase zwischen 8-10 Wochen, obwohl es sein kann, dass Sativa Sorten drei Wochen länger brauchen als Indica Sorten. Während dieser Phase verlagert sich der Fokus der Pflanze allmählich vom vertikalen Wachstum zur Entwicklung der Blüten an den Knotenpunkten/Nodien der Zweige.   

Caramba cannabis bud
Eine erntereife Blüte am Ende ihres Lebenszyklusses

Die Blütephase wird ausgelöst durch eine Veränderung in den Lichtverhältnissen. Im Freiland passiert das ganz natürlich, da im Herbst die Tage kürzer werden. Beim Innenanbau können Gärtner diese Phase selbst einleiten, indem sie die Beleuchtung auf 12/12 hell/dunkel umstellen.

Mehrere wichtige Prozesse starten, sobald die Blütephase beginnt:

  • Blütenbildung: Kleine Knospen tauchen an den Nodien auf, werden größer, fetter und entwickeln Harz.
  • Entwicklung des Kelchs: Kelche, die schützende Außenhülle der Knospen, schwellen an und bilden die Basis der Blütenstruktur.
  • Stempel-Wachstum: Stempel, die wie feine Härchen aussehen, wachsen aus den Kelchen heraus. Am Anfang sind sie weiß und ändern ihre Farbe, wenn die Knospen reifen und signalisieren, dass die Pflanze erntereif ist.
  • Trichomen – die Wirkstoffabrik: Trichome, die winzigen Drüsen der Pflanze, produzieren terpenes and cannabinoids. Im Inneren der Harzdrüsen werden Terpene produziert, die für das unverwechselbare Aroma der Cannabispflanze verantwortlich sind. Auch Cannabinoide, der psychoaktive Teil der Pflanze, werden in diesen Drüsen hergestellt.
  • Verfärbung der Blätter: Während sich die Pflanze darauf konzentriert, Blüten sprießen zu lassen, ist es gut möglich, dass die unteren Blätter vergilben.
Cannabis trichomes -
Trichome sind mikroskopisch kleine Harzdrüsen

Wochenweise Entwicklung der Pflanze  

Cannabis flowering phase timeline
Pflanzenentwicklung in der Blütephase

Woche 1–3: Übergang

Während dieser Phase geht die Pflanze vom vegetativen Wachstum zum generativen Wachstum über, erkennbar an der Entstehung von Blüten. Man kann beobachten, wie Stempel vom Blütenstand sprießen.

Wenn sich die Lichtverhältnisse ändern, streckt sich die Pflanze typischerweise und die Wuchshöhe verdoppelt oder verdreifacht sich.      

Tipp: Diesen Stretch sollte man beim Innenanbau mit einberechnen, um Platz- und Beleuchtungsprobleme zu vermeiden.  Beschneiden oder verschiedene Trainingsmethoden können dabei helfen, dem wilden Wuchs Herr zu werden.

Woche 4–7: Knospen entstehen 

Kleine Knospen erscheinen zwischen Woche 3 und Woche 4, wie Seeanemonen im Kleinformat. Sie werden mit der Zeit fester und größer.

Man kann die ersten Trichome erkennen. Die Knospen fangen vielleicht schon an, ein Aroma zu verbreiten, während die Terpenoide sich in den Drüsen entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Dünger vor allem P (Phosphor) und K (Kalium) enthalten, was nötig ist, um die Masse der Blüten zu vergrößern. 

Tipp: Bitte Geduld bewahren und das Düngeschema einhalten! Zu viel Dünger kann zu Nährstoffbrand führen und die Pflanzen schädigen. 

Early cannabis flowering stage bud example.
Knospenbildung in der frühen Blütephase der Cannabispflanze

Woche 7–10: Reifungsprozess

Ab etwa Woche 6 oder 7 werden die Knospen erheblich größer und kräftiger. Die Blütenstempel wechseln die Farbe in etwa Woch 7-8 von Weiß zu Orange- und Rottönen. Blätter verfärben sich und fallen ab, während die Pflanze ihre gesamte Lebensenergie dafür verwendet, die entstandenen Blüten zu ihrer vollen Reife zu bringen. 

Trichomen-Fabrik 

Die Produktion der Trichomen intensiviert, anfangs sind sie klar und durchsichtig und werden dann mit der Zeit milchiger. Milchige Trichome und wenn mehr als 50% der Stempel ihre Farbe geändert haben, sind Anzeichen dafür, dass die Pflanze erntereif ist. 

Während der Blütephase sind Pflanzen anfälliger für Nährstoffprobleme und Umweltfaktoren, wie z.B. Lichtstress. Gestresste Pflanzen können ‘Foxtails’ (Fuchsschwänze) hervorbringen, wie man die langen, schmalen Blüten mit turmähnlicher Struktur nennt, die dann entstehen.

Tipp: Es hat sich als eine bewährte Methode erwiesen, die in der 8. oder 9. Woche Cannabispflanze zu spülen und danach nur noch mit Wasser zu gießen. 

Chocolate Wafflez bud
Chocolate Wafflez Blüten sind erntereif 

Anbaubedingungen während der Blütephase

Beleuchtung

Sobald auf 12/12 umgestellt wird, beginnt die Pflanze von Natur aus zu blühen. Trotzdem kann man die Entwicklung von Knospen fördern, indem man das Lichtspektrum optimiert.

Um tiefer in die Materie einzutauchen und zu verstehen, was entscheidend ist, wenn man die Beleuchtung installiert, sollte man den Einfluss von PAR, Photonen und UV in Betracht ziehen.

Eine Methode um den Ertrag zu erhöhen ist es, LEDs einzusetzen, die ein variables Lichtspektrum besitzen, das man regulieren kann. Ein tiefes Rot hilft dabei Photonen zu produzieren, während blaues und UVB Licht in den letzten Wochen der Blütephase die Produktion der Trichome fördert. 

Achtung: Licht, das von außen in den GrowRoom eindringt, kann die Pflanzen beeinflussen und Stress verursachen, sie eventuell sogar zu Zwitterpflanzen werden lassen. 

Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Optimale, klimatische Anbaubedingungen sind extrem wichtig, um gesunde Pflanzen und hohe Erträge zu erhalten. Generell sollte die Temperatur bei Licht zwischen 22 und 27°C liegen und bei Dunkelheit 2°C weniger. Wenn man die Temperatur während der letzten Wochen der Blütephase etwas reduziert, kann man die Produktion der Blüten steigern.

Luftfeuchtigkeit sollte je nach dem Stadium der Blütephase angepasst werden. Während der ersten drei Wochen zwischen 60% und 70% r.L. Wenn der Prozess schon etwas weiter fortgeschritten ist, kann die Luftfeuchtigkeit auf 50-60% r.L. reduziert werden. Gute Ventilation ist wichtig, um Schimmel zu vermeiden, besonders wenn die Luftfeuchtigkeit abnimmt. 

Achtung: Eine hohe r.L. und schlechte Ventilation sind Hauptursachen für Probleme wie Schimmel und Mehltau.

Bewässerung

Obwohl die Pflanze im Vergleich zur Wachstumsphase weniger braucht, ist sie trotzdem sehr durstig und muss regelmäßig mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Der Dünger sollte nun hauptsächlich PK (Phosphor und Kalium) statt Stickstoff enthalten.

Häufig auftretende Probleme während der Blütephase

Schädlinge

Es gibt eine ganze Reihe an Schädlingen, die eine Cannabispflanze befallen und verheerenden Schaden anrichten können. Vorbeugen ist immer besser als heilen. Eine  gute Integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM), wird empfohlen, die nützliche Organismen kombiniert, um gesunde Pflanzen, gute Hygiene und natürliche Feinde zu erhalten und einen  eventuell auftretenden Schädlingsbefall zu vermeiden.

Achtung: Nicht erst reagieren, wenn man den Schaden schon sehen kann, weil sie sich bis dahin höchstwahrscheinlich schon eingelebt  haben. Am besten die Pflanze während der Blütephase oft und gründlich auf Schädlinge untersuchen.

Hermaphroditismus (Zwittrigkeit)

Anbaubedingte Stressfaktoren sind der Hauptgrund für die Entwicklung von Zwitteigkeit (mit sowohl männlichen als auch weiblichen Merkmalen). Diese Faktoren sind zum Beispiel extreme Temperaturen und Unterbrechungen des Lichtzykluses. Eine feminisierte Zwitterpflanze kann sich selbst und andere Pflanzen in der näheren Umgebung bestäuben, was zur Folge hat, dass in den Blüten Samen produziert werden.  

Lernt, wie man frühzeitig eine Zwitterpflanze erkennt und denkt daran, dass einige Sorten besonders anfällig dafür sind. Besonders kalifornische Sorten fallen in diese Kategorie. Seid also gewarnt und nutzt die  Lollipop-Methode (Entfernen von den unteren Zweigen) während der Vorblüte oder in der frühen Blütephase, um dies zu vermeiden.

Pollen sacks on a cannabis plant
Pollen sacks are a sign of a plant turning hermaphrodite.

Schimmel, Mehltau und Blütenfäule

Schimmel und Blütenfäule sind die größten Probleme während der Blütephase, im Freiland auf jeden Fall, aber es kann auch im Growroom zum Problem werden.

Innenanbau: Die Luftfeuchtigkeit unter humidity 60% halten und für gute Ventilation sorgen, um diese Probleme zu vermeiden. Damit die Luft besser zirkulieren kann, ist es eventuell von Nöten, das Laubwerk zu beschneiden, wenn es zu dicht ist

Freilandanbau: Da die Natur unberechenbar ist, wird Schimmel zu einem echten Problem. Dieser Leitfaden vermittelt ausgezeichnete Tipps zum Vorbeugen gegen Schimmel für den outdoor Anbau im Freien.

Moldy weed
Schimmel entsteht, wenn sich Nässe im Inneren der Blüte staut und eine hohe Luftfeuchtigkeit besteht

 

Beschneiden oder Training?

Obwohl es hilfreich ist, beschädigte oder vergilbte Blätter zu entfernen, ist es besser, wenn man das Beschneiden von anderen Teilen der Pflanze zu Beginn der Blütephase oder während des vegetativen Wachstums durchführt. Zu diesem Zeitpunkt spielen Blätter noch eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Blüten durch Photosynthese, also bitte keine gesunden Blätter entfernen. 

Die gefährliche Sache am Beschneiden von Cannabis ist, das es schnell aus dem Ruder laufen kann, wenn man einmal damit anfängt. Hier ein gutes Video tutorial vom Paradise Skunkworks Projekt:

Ernte

Sobald die Blütephase abgeschlossen ist, wird es Zeit für die Ernte. Obwohl es der  lohnenswerteste Aspekt des Anbauprozesses ist, sollte man beachten, dass sie ihre eigenen speziellen Ansprüche und potentielle Probleme mit sich bringt. 

Tiefer eintauchen in das Thema des Ernteprozesses, einschließlich dem Veredeln, kann man in diesem Leitfaden zur Ernte und Veredelung von Cannabis: All You Need to Know About Harvesting and Curing Cannabis.

Fazit

Die Blütephase von Cannabis sollte sorgfältig gehandhabt werden, um eine erfolgreiche und üppige Ernte zu erhalten. Gärtner müssen Anbaubedingungen, Nährstoffe und Dünger beachten und auf eventuell auftretende Probleme mit Schimmel und Schädlingen gut vorbereitet sein. 

Obwohl die Blütephase Aufmerksamkeit und Geduld abverlangt, lohnt sich Aufwand. Das Ergebnis ist eine wunderschön anzuschauende und aromatische Ernte – das Produkt harter Arbeit.