Die Wachstumsphase von Cannabis erklärt

Jede Anbauphase von Cannabispflanzen hat ihre ganz eigene Dynamik. Dieser Artikel befasst sich mit der Wachstumsphase (auch vegetative Phase genannt), und geht näher darauf ein, um was genau es sich dabei handelt und wie man das volle Potential entfaltet und ertragreichere, gesündere Cannabispflanzen anbaut. 

Bevor wir loslegen – es ist wichtig zu verstehen, dass es verschiedene Arten von Cannabispflanzen gibt, die unterschiedliche Verhaltensmuster an den Tag legen, je nachdem, welche photoperiodische Sorte (abhängig von der Tageslänge) angebaut wird. 

Die Wuchsform der Indica unterscheidet sich von der der Sativa Pflanze (wobei die erstere kleinwüchsiger und buschiger ist), während Hybride eine Kombination aus beiden Indica- und Sativa-Merkmalen an den Tag legen. 

Sativa, Indica und Hybride erklärt
Sativa, Indica und Hybride erklärt

Und dann gibt es noch Autoflower, die ein sehr differenziertes Wachstum aufweisen. Sie befinden sich typischerweise nur 2 bis 3 Wochen in dieser Phase und gehen dann automatisch in die Blütephase über. Deshalb liegt der Schwerpunkt im Sinne dieses Artikels auf photoperiodischen Pflanzen.

Warum ist die Wachstumsphase so wichtig?

Dies ist eine Zeit, in der die Pflanze so richtig durchstartet und die Struktur sich mit Zweigen und gesundem Blattwerk verdichtet, um die Photosynthese zu unterstützen, die lebenswichtig für die Nährstoffversorgung der Pflanze ist.

  • Wurzelbildung.
  • Rasantes Wachstum.
  • Anpassungsfähigkeit an die Anbaubedingungen.
  • Strukturelle Flexibilität.
  • Keine Knospenbildung.
Ein gesund aussehendes Pflänzchen
Ein gesund aussehendes Pflänzchen

1) Die Pflanze entwickelt ihre Infrastruktur. Dies umfasst die Entwicklung eines dicken Stengels, der die zahlreichen Seitenzweige und ein üppiges Blattwerk für die Photosynthese trägt, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.

2) Die Pflanze entwickelt ein komplexes Wurzelgeflecht. Das Wachstum passiert nicht nur dort, wo wir es sehen können! Unter der Oberfläche existiert ein umfangreiches Netzwerk an Wurzeln, das die Pflanze mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Starke Wurzeln ebnen den Weg für robuste, widerstandsfähige Pflanzen. 

3) Die Pflanze wird zur Wachstumsmaschine! Eine große, gesunde Pflanze produziert große, gesunde Blüten! Während der Wachstumsphase konzentriert sich die Pflanze darauf, Zweige auszutreiben und Knoten zu bilden, welche die Schnittpunkte zwischen den einzelnen Zweigen sind und wo sich während der Blütephase Blüten entwickeln. 

4) Die Pflanze ist in der Wachstumsphase am anpassungsfähigsten. Während der Keimungs- und Sämlingsphase ist die Pflanze labil und muss liebevoll umsorgt werden, sobald sie sich allerdings in der Wachstumsphase befindet, ist sie zu außerordentlichen Verhaltensweisen fähig! Während der Wachstumsphase kann man sie biegen, drehen, sogar brechen und sie passt sich der Situation einfach an und wächst weiter – die perfekte Zeit für Training und Beschneiden.

Ein Schnappschuss von einem gesunden Wurzelwerk
Ein Schnappschuss von einem gesunden Wurzelwerk

Welche Faktoren beeinflussen die idealen Anbaubedingungen?

Die passenden Anbaubedingungen sind die Voraussetzung für eine gesunde Pflanze, die bereit ist für die Blütephase. Wenn man während diesem Entwicklungsstadium ideale Bedingungen schafft, können Pflanzen zwischen 3 und 5 cm pro Tag wachsen. Was sollte man also beachten? 

Beleuchtung

In diesem Stadium lieben die Cannabispflanzen viel Licht – ein Minimum von 16 bis 18 Stunden am Tag (obwohl einige Gärtner der Meinung sind, dass 24 Stunden ein extrem rasantes Wachstum fördern, behaupten andere widerum, dass die Pflanze Zeit zum ausruhen braucht – das Thema steht zur Debatte). Eine Pflanze kann theoretisch für immer am Leben bleiben, wenn sie 18 Stunden Licht pro Tag bekommt.

  • Während dieser Phase profitieren die Pflanzen von Blaulicht (Lichtspektrum: etwa 400-500 nm), für ein blattreiches vegetatives Wachstum. Mehr Rotlicht in der Vorblüte stimuliert die Entwicklung der Blüten.
  • Meistens lohnt es sich, in Vollspektrum-LEDs zu investieren. Es wird außerdem geraten, sich darüber zu informieren, welche Auswirkungen PAR, Photonen und UV haben. 

Achtung:  Abstand prüfen!

Dies betrifft besonders Gärtner, die HPS-Lampen benutzen, gilt allerdings für alle anderen auch. 

  • Stellt sicher, dass der Abstand zwischen Lampe und Laubdach nicht zu gering ist, um Lichtbrand zu vermeiden.
  • Auf der anderen Seite muss man auch aufpassen, sie nicht zu weit über dem  Laubdach anzubringen, weil das wiederum Stretching zur Folge haben kann.  

Temperatur und Luftfeuchte

Die Pflanze mag es in der Wachstumsphase etwas wärmer als in der Blütephase. Die ideale Tagestemperatur während der Wachstumsphase ist 24-27°C, wobei die Nachttemperatur 2°C niedriger sein darf. Die Luftfeuchtigkeit sollte um die 70-80% liegen.

Dies ist beim Innenanbau leichter zu regulieren, obwohl in einem heißen Sommer auch Probleme im Freiland auftreten können. Dort ist es natürlich schwieriger, die Bedingungen zu regulieren, besonders in Gewächshäusern und Folientunneln.

  • Hitzestress (passiert meistens, wenn die Temperatur 30°C/86°F überschreitet), beeinträchtigt die Gesundheit und verringert den Ertrag. Kältestress dagegen kommt vor, wenn die Temperatur unter 12°C/53°F fällt)
  • Abgestandene Luft sollte durch gute Durchlüftung vermieden werden, indem man Ventilatoren einsetzt, um die Luft in Bewegung zu halten.   

Nährstoffe 

Es ist notwendig, Pflanzen mit Nahrung zu versorgen, wenn man ihr volles Potential entfalten will. Während dieser Phase sind sie besonders hungrig und müssen mit lebensnotwendigen Nährstoffen gefüttert werden. 

Die wichtigsten davon arbeiten im Team, sind bekannt unter dem Kürzel N-P-K (Nitrogenium [Stickstoff]-Phosphor-Kalium), und sind fast immer Bestandteil von kommerziell angebotenen Düngern für die Cannabispflanze.

  • Stickstoff (N): Verhilft den Pflanzen zu einem üppigen Blattwerk durch die Bildung von Aminosäuren und Proteinen.
  • Phosphor (P): Trägt allgemein zum Wachstum bei, indem es die Wurzelbildung stimuliert und Energie durch die Pflanze transportiert. 
  • Kalium (K): Stimuliert verschiedene metabolische Prozesse, einschließlich Photosynthese und Wasseraufnahme.

Darüber hinaus spielen auch Spurenelemente wie Calcium, Magnesium und Schwefel eine Rolle für der Entwicklung einer gesunden Pflanze.

  • Calcium (Ca): Eine lebenswichtige Komponente in der Struktur einer Pflanzenzelle, die Widerstandsfähigkeit fördert. 
  • Magnesium (Mg): Ein Nährstoff, der eine bedeutende Rolle in der Photosynthese spielt. 
  • Schwefel (S): Hilft dabei, neue Pflanzenzellen zu erzeugen, bildet Aminosäuren und Proteine. 

Achtung: Das richtige Gleichgewicht finden!

  • Zu viel oder zu wenig Dünger kann Probleme verursachen, die sich im Erscheinungsbild der Pflanze äußern (am auffälligsten sind das Verfärben und Verwelken der Blätter).  
  • Überschuss, Mangel und Lockout sind die am häufigsten auftretenden Probleme mit Nährstoffen , die man diagnostizieren und beheben kann. 
Optisch identifizierter Nährstoffmangel
Optisch identifizierter Nährstoffmangel 

Bewässerung und pH-Wert

Der pH-Wert der Nährstofflösung sollte regelmäßig kontrolliert werden. Ein pH-Wert zwischen 5.8-6.5 ist ideal für die Aufnahme der Nährstoffe in den meisten Cannabispflanzen und wichtig, um Nährstoffmangel oder Lockout zu vermeiden.

Ein pH-Wert zwischen 5.8 und 6.5 ist ideal für die Nährstoffaufnahme
Ein pH-Wert zwischen 5.8 und 6.5 ist ideal für die Nährstoffaufnahme

Co² – Kohlendioxid

Obwohl CO² während der Blütephase noch nutzbringender ist, schätzen viele Gärtner seinen Beitrag auch in der Wachstumsphase. Natürlicher Luftwechsel sollte normalerweise für ausreichend CO2 sorgen, einige Gärtner geben allerdings noch zusätzliches CO², während sich die Pflanzen in der Wachstumsphase befinden.

Training und beschneiden

Es ist wichtig, den Wuchs im Zaum zu halten, während die Pflanzen so intensiv wachsen, um sicherzustellen, dass sie noch in die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten passen.

Es gibt verschiedene Methoden Pflanzen zu trainieren – von LST (Low Stress Training) über HST (High Stress Training) zu SCROG (Screen of Green) und SOG (Sea of Green), Topping und Fimming und Main-Lining.

Alle Antworten zu diesem Thema kann man in diesem umfangreichen Leitfaden finden: Anbaumethoden

Häufig auftretende Probleme während der Wachstumsphase

Die Phase des vegetativen Wachstums ist idealerweise erfüllt mit üppig-grünem Blattwerk und einer umfangreichen Entwicklung von Zweigen. Dennoch wird jeder Gärtner irgendwann mit Problemen wie Nährstoffmangel, Stress, Nährstoff-Lockout oder Schädlingen konfrontiert.   

Dieses Handbuch der Die am häufigsten auftretenden Probleme und ihre Lösung ist ein Werkzeug für die Lösung von Problemen während der Wachstumsphase.  

Zeitachse

Beim Anbau im Freiland ist die Dauer der Wachstumsphase abhängig von der Anzahl der täglichen Sonnenstunden. Je nach eurem Standort und wo die Saatgut ausgesät wurde, kann sich die Pflanze länger als 4 oder sogar 5 Monate in der Wachstumsphase befinden. (ausgesät im April, wird die Blütephase im September eingeleitet, sobald es weniger als 12 Sonnenstunden gibt).

Die folgende Orientierungshilfe zeigt, wann die entscheidenden Phasen beim Innenanbau höchstwahrscheinlich stattfinden. 

  • Tag 0 – 7: Keimung und Entwicklung des Wurzelsystems 
  • Tag 7 – 14: Sämlingsphase. Die Pflanze entwickelt ihre ersten Blätter
  • Tag 15 – 28: Übergang zur Wachstumsphase. Die Pflanze beginnt sich rasant zu entwickeln und wächst in die Höhe mit 4+ Blättern. Unter der Oberfläche konzentriert sich das Wachstum auf die Wurzeln. 
Cannabis Wachstumsphase in einem Growzelt
Cannabis Wachstumsphase in einem Growzelt: Mendocino Skunk
  • Tag 29 – 42: Die Pflanze beginnt eine Phase intensiven Wachstums. Zu diesem Zeitpunkt hat sie Heißhunger auf Nährstoff und sollte auf Anzeichen für Nährstoffmangel überprüft werden. Das ist auch der Zeitpunkt, an dem man die Pflanzen trainieren kann, ohne Angst zu haben, dass man sie beschädigt.
  • Tag 43 – 56: Die Pflanze wächst weiter, wird buschig, verdichtet sich mit üppig-grünem Blattwerk und treibt neue Zweige aus.
  • Tag 57 – 70: Bei der Vorblüte geht es darum, die Pflanze darauf vorzubereiten, von der Wachstumsphase zur Blütephase überzugehen. Eine Reduzierung der Beleuchtung auf  (hell/dunkel) simuliert natürliche Lichtverhältnisse.
Knospenbildung in der frühen Blütephase der Cannabispflanze
Knospenbildung in der frühen Blütephase der Cannabispflanze

Es sei darauf hingewiesen, dass die Pflanzen während der Wachstumsphase regelmäßig auf Anzeichen von Problemen geprüft werden sollten. Ein Problem kann normalerweise gelöst werden, wenn es früh genug entdeckt wird.

*Eine guter Ratschlag, um zu vermeiden, dass Pflanzen sich während der Blüte zu einer Hermaphrodite entwickeln, ist es, an den unteren Zweigen die Lollipop- Methode anzuwenden. 

Wann sollte man zur Blütephase übergehen?

Der wichtigste Grund und Indikator, dass es Zeit ist, zur Blütephase überzugehen, ist wenn die Pflanze eine bestimmte Wuchshöhe erreicht hat. In der Blütephase wachsen die Pflanzen noch 1,5 bi 3 Mal so hoch. Höhenbeschränkungen sind beim Innenanbau oft relevant und sollten daher mit berücksichtigt werden. Beschneiden und Training (SOG or SCROG) sind Lösungsansätze, um die Wuchshöhe der Pflanzen zu regulieren. 

Die meisten Gärtner stellen nach 4 bis 6 Wochen auf Wachstumsphase um. 
Um die Blütephase  zu induzieren, wird der Lichtzyklus von 18 bis 24 Stunden Licht auf 12/12 (hell/dunkel) umgestellt.  

Fazit

Diese Phase ist genauso wichtig wie jede andere Entwicklungsphase im Lebenszyklus  der Pflanze. Es ist die Zeit, in der üppig gewachsen wird, um Vorrat zu sammeln für die Blühphase.

Aufgrund ihrer Vitalität ist es eine Entwicklungsphase, die viel verzeiht, weil die Pflanze einfach nur wachsen will! Die größte Herausforderung ist es, diesem Wuchs Herr zu werden, damit sie nicht zu groß wird und sicherzustellen, dass es ihr an nichts fehlt. 

Um Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, das Düngeschema zu beachten und sorgfältig auf Anzeichen von Problemen zu prüfen. 

Ein gesunder Wuchs ist die beste Voraussetzung, die eine Pflanze haben kann, um in der Blütephase gute Arbeit zu leisten. Ein gesundes Wachstum versorgt sie mit der Infrastruktur ober- und unterirdisch, damit sie uns mit einer reichen Ernte mit fetten Buds beglückt.